Wer kennt das nicht? Nach einiger in Zeit strahlender Schönheit verlieren die Gardinen ihre reine Leuchtkraft uns sehen grau oder gelblich aus. Der Volksmund spricht dann vom „Vergilben“. Diesem Problem kann man in Zeiten moderner Reinigungs- und Waschmittel relativ einfach abhelfen. Spezielle Gardinenwaschmittel enthalten spezielle Bleichen und wirksame Aufheller, die den Fensterkleidern ihr strahlendes Weiß schnell wieder zurückgeben In besonders hartnäckigen Fällen hilft ein vorheriges Einweichen in einer Sodalösung. Hierzu werden auf 10 Liter Wasser etwa 500 Gramm Soda bzw. Natron benötigt. Wer nur eine kleine Gardine behandeln möchte, kann für das Herstellen der Einweichflüssigkeit auch ganz einfach Backpulver verwenden. Sind cremefarbige Gardinen insgesamt etwas angegraut, hilft das mehrstündige Einweichen in schwarzem Tee. Alle Gardinen werden nach der Vorbehandlung ganz normal nach Pflegeanleitung und am besten mit speziellem Gardinenwaschmittel in der Waschmaschine gewaschen.
Nun kann es jedoch passieren, dass sich auf der Gardine spezielle Flecken befinden. Gerade im Frühjahr kommt es nicht selten zur Fleckenbildung durch Blütenstaub. Zuerst sollte man ihn gründlich ausklopfen. Danach ist es einen Versuch wert, mit einem breiten Klebeband den restlichen sichtbaren Blütenstaub „abzukleben“ und danach abzuziehen. Anschließend wie gewohnt die Gardinen waschen.
Bei einem „Fettunfall“ oder auch bei Flecken durch Kerzenwachs nach dem Candle-Light-Dinner können Löschpapier und ein warmes Bügeleisen wahre Wunder bewirken. Die Gardinen einfach zwischen zwei Bögen Löschpapier legen und mit dem Bügeleisen darüberstreichen. Die Flecken verschwinden aus dem Gardinenstoff und „wandern“ in das Papier. Danach einfach wieder wie üblich, den Fensterbehang gemäß Anleitung waschen. Sollten die Flecken danach noch nicht ganz verschwunden sein, kann man das Gardinen waschen in Geschirrspülmittel probieren. Diese Mittel sind hervorragende Flecklöser und haben schon so manche Gardine „gerettet“.
Flecken aus Fliegendreck stellen ein übles, jedoch gar nicht selten vorkommendes Problem auf Gardinen dar. Meist hilft schon das Abbürsten der betroffenen Stelle mit Essigwasser. Sind viele Fliegendreckstellen vorhanden, ist es ratsam, die gesamten Gardinen vor dem Waschen in Essiglösung einzuweichen.