Fleckenentfernen.com
  • Natur & Wohnen
  • Lebensmittel
  • Öle & Fette
  • Kleidung
  • Ratgeber
No Result
View All Result
  • Natur & Wohnen
  • Lebensmittel
  • Öle & Fette
  • Kleidung
  • Ratgeber
No Result
View All Result
Fleckenentfernen.com
No Result
View All Result
Home Fleckenentfernung

Milchflecken entfernen

von Redaktion
4. Juli 2021
in Fleckenentfernung, Lebensmittel
2 min Lesezeit
Milchflecken entfernen
Share on FacebookShare on Twitter

Flecken auf Kleidung und anderen Gegenständen, die durch verschüttete Milch entstehen, kommen zwar weniger häufig vor, sind aber aus mehreren Gründen ein Ärgernis. Milchflecken sieht man nicht nur überdeutlich an der verschütteten Stelle, sondern sie geben auch einen übel riechenden Geruch von sich. Wie bei allen hartnäckigen Flecken, sollte man Milchflecken schnell und sachgerecht entfernen. So kann man eher davon ausgehen, dass man ein Kleidungsstück oder einen Möbelbezug wieder sauber bekommt.

Schnelles entfernen spart Arbeit

Wenn man Milch verschüttet hat, sollte man, bevor man anderen Aufgaben nachgeht, als erstes den Flecken entfernen. Denn je schneller man den Flecken entfernt, desto weniger Aufwand und chemische Mittel werden dafür benötigt. Bei frischen Milchflecken reicht es aus die beschädigte Stelle mit Seife und kaltem Wasser auszuwaschen. Manchmal muss man die Stelle auch für kurze Zeit einweichen und etwas reiben. Aber frische Milchflecken entfernen geht schnell, einfach und unkompliziert .

ähnlicheArtikel

Omis Fleckenratgeber: Welches Hausmittel bewirkt Wunder?

Benzinflecken entfernen – So geht´s

Schweißflecken entfernen

Alte Milchflecken entfernen

Versucht man einen alten Milchflecken nach ein paar Tagen zu entfernen, dann hilft häufig nicht mehr die einfache Seifenlauge. Stattdessen muss man zu Flüssigwaschmittel, Gallseife oder letztendlich zu einem Fleckenentferner greifen und gegebenenfalls den Flecken auch mit einer Bürste ausbürsten. Je nach dem befleckten Gegenstand – sei es ein dicker Teppich oder eine dünne Seidenbluse – sollte man vorsichtig mit den chemischen Mittel umgehen und das Mittel vorher an einer kleinen Stelle testen. Häufig ist es sinnvoll statt dem Reiben zunächst das Mittel für einige Minuten einwirken zu lassen. Auf diese Weise kann man verhindern, dass der Stoff zu stark geschrubbt werden muss und dadurch weiter beschädigt wird. Unter den natürlichen Haushaltsmitteln kann man es mit frischem Zitronenwasser versuchen und den Milchflecken entfernen. Bei Seide eignet sich auch Benzin zum Entfernen. Danach muss man den Gegenstand jedoch gründlich waschen, damit keine anderen Flecken zurückbleiben.

nächster Artikel
Lederreinigung

Lederreinigung

Beliebt

  • Benzinflecken entfernen - So geht´s

    Benzinflecken entfernen – So geht´s

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Bierflecken entfernen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Eiweißflecken entfernen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Flecken aus Gardinen richtig entfernen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Photovoltaik Reinigung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Tipp

HiGloss Spotshooter Fleckenentferner hochwirksames...
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite

© 2020 fleckenentfernen.com | * = Affiliate-Link / Werbung Als Amazon-Partner verdient der Seitenbetreiber an qualifizierten Käufen.

No Result
View All Result
  • Natur & Wohnen
  • Lebensmittel
  • Öle & Fette
  • Kleidung
  • Ratgeber

© 2020 fleckenentfernen.com | * = Affiliate-Link / Werbung Als Amazon-Partner verdient der Seitenbetreiber an qualifizierten Käufen.