Jeder, der Kinder hat, weiß, dass Tomatenflecken zu den hartnäckigsten Flecken überhaupt gehören und sich durch die normale Maschinenwäsche kaum entfernen lassen. Gerade bei Kleinkindern bleiben keine Textilien verschont – einmal Spaghetti mit Tomatensauce und schon sind T-Shirt, Bluse und Tischdecke ruiniert. Wenn man ein paar Tipps beherzigt, lässt sich das aber leicht vermeiden.
Vorbehandlung
Am leichtesten lassen sich Tomatenflecken entfernen, wenn man sie gleich, solange sie noch frisch sind, vorbehandelt. Wichtig ist dabei vor allem, dass der Fleck nur vorsichtig abgetupft und auf gar keinen Fall in den Stoff eingerieben wird. Falls die Tomatenflecken bereits eingetrocknet sind, sollte man sie unbedingt anfeuchten und eventuell vorhandene gröbere Reste entfernen.
Als erstes Mittel im „Notfall“ eignet sich kohlensäurehaltiges Mineralwasser. Dazu hält man den Stoff so in der Hand, dass sich eine Mulde bildet, in deren Mitte der Fleck ist und gießt das Mineralwasser hinein. Sobald keine Kohlensäurebläschen mehr aufsteigen, tupft man die Stelle behutsam trocken. Bei besonders hartnäckigen Flecken kann man das auch mehrmals wiederholen.
- Notwendigkeit: Wenn die Waschmaschine längere Zeit nicht gereinigt wird, sammeln sich Bakterien und Staub an der Innenwand an, erzeugen sie einen besonderen Geruch und beeinflussen das Waschen der Kleidung.
- Funktion: Diese Waschmaschinen-Reinigungstabletten werden hauptsächlich verwendet, um Rückstände in der Waschmaschine zu reinigen, die Leiter an der Wand der Waschmaschine zu entfernen, den Geruch zu entfernen.
- Einfach zu bedienen: Entleeren Sie die Waschmaschine, geben Sie 1 Brausetablette in die Waschmaschine und führen Sie den "Clean-Washer"-Zyklus durch, keine Notwendigkeit, die Waschmaschine zu demontieren, Sie erhalten eine frische und saubere Waschmaschine und entfernen Sie Rückstände.
- Weit verbreitet - Dieses Reinigungsblatt für den Wassertank der Waschmaschine ist geeignet für alle Waschmaschinen, geeignet für Trommelmaschinen, Vollautomaten und herkömmliche halbautomatische Waschmaschinen. Löst Flecken in der Waschmaschine.
- Praktisch: Dieser Waschmaschinen-Reinigungstablett ist klein, einfach in einer separaten Verpackung zu verstauen und hinterlässt keine schmutzigen Hände, wenn er verwendet wird.
Tomatenflecken entfernen
Nach der Vorbehandlung sollte man dann so bald wie möglich die Tomatenflecken mit einer mit einer handwarmen Seifenlauge auswaschen. Noch wirksamer ist es, wenn man die Lauge mit etwas Salmiakgeist mischt. Auch mit Essigessenz oder Essig können Tomatenflecken ausgewaschen werden. Dabei sollte man aber unbedingt beachten, dass nur klarer Essig verwendet werden kann, da dunkler Obstessig oder gar Rotweinessig ebenfalls Flecken hinterlässt. Nach dieser Behandlung können die Kleidungsstücke normal gewaschen werden.
Tomatenflecken im Teppichboden
Besonders unschön sind Tomatenflecken im Teppichboden. Solange sie noch ganz frisch sind, ist es empfehlenswert, sie mit Flüssigwaschmittel oder Shampoo abzutupfen. Ist der Teppichboden sehr hell oder will man hartnäckigere Tomatenflecken entfernen, greift man am besten zu einem mit Salmiakgeist getränkten Tuch. Davor sollte man aber unbedingt vorher an einer unauffälligen Stelle die Farbechtheit des Teppichs prüfen.