Fleckenentfernen.com
  • Natur & Wohnen
  • Lebensmittel
  • Öle & Fette
  • Kleidung
  • Ratgeber
No Result
View All Result
  • Natur & Wohnen
  • Lebensmittel
  • Öle & Fette
  • Kleidung
  • Ratgeber
No Result
View All Result
Fleckenentfernen.com
No Result
View All Result
Home Ratgeber

Fleckenspray

von Redaktion
4. Juli 2021
in Ratgeber
2 min Lesezeit
Share on FacebookShare on Twitter

Bei den meisten Flecken empfiehlt sich eine gründliche Vorbehandlung, damit der Schmutz gar nicht erst ins Gewebe einziehen kann. Früher war es dafür notwendig verschiedene Hausmittel im Kopf und zur Hand zu haben. Inzwischen gibt es jedoch Fleckensprays, die gegen eine große Bandbreite an Flecken wirken und die Fleckentfernung auf diese Weise wesentlich erleichtern. Natürlich muss aber auch ein Fleckenspray möglichst zeitnah angewendet werden, um seine volle Wirkung entfalten zu können. Jedoch wirkt es meistens auch dann noch, wenn der Fleck bereits eingetrocknet ist.

Qualität hat ihren Preis

Einer der größten Vorteile eines Fleckenspray ist, dass Hautkontakt vermieden werden kann, da man das Mittel direkt aus der Flasche auf den Fleck sprüht. Gerade bei Polstermöbel oder Teppichen sollte man den Fleck jedoch nicht direkt ansprühen, sondern das Fleckenspray erst auf ein Tuch sprühen und das Spray damit auftragen. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass das Fleckenspray die Farbe der Textilien angreifen kann. Deswegen sollte vor dem Auftragen an einer unauffälligen Stelle geprüft werden, ob es die Farbe verändert oder ausbleicht.
Fleckenspray gibt es von verschiedenen Firmen in unterschiedlicher Zusammensetzung und Qualität. Es lohnt sich deswegen, mehrere Fleckensprays auszuprobieren. Die gängigsten Hersteller sind Dr. Beckmann, Sil, K2 und Tuba. Inzwischen gibt es auch Mittel, die rein auf biologisch abbaubaren Stoffen basieren. Diese sind zumeist ein wenig teurer, schonen dafür jedoch auch die Umwelt und sind weniger aggressiv als die chemischen Pendants. Auch enthalten diese Mittel weniger Inhaltsstoffe, die für Allergiker ungeeignet sind.

ähnlicheArtikel

Flecken auf Lack entfernen

Gallseife: Wirkung, Anwendung und Inhaltsstoffe

Photovoltaik Reinigung

Glasreiniger als „echter“ Ersatz für Fleckenspray?

Hat man kein Fleckenspray zur Hand, kann man auf Glasreiniger zurückgreifen. Dieser wird ebenso auf den Fleck gesprüht. Danach gibt man das Kleidungsstück einfach in die Wäsche. Auch bei niedrigeren Temperaturen lässt sich der Fleck so leicht entfernen. Glasreiniger eignet sich ebenfalls dazu, Flecken aus Teppichen zu entfernen.

nächster Artikel

Reinigungsgeräte

Beliebt

  • Benzinflecken entfernen - So geht´s

    Benzinflecken entfernen – So geht´s

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Bierflecken entfernen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Eiweißflecken entfernen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Flecken aus Gardinen richtig entfernen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Photovoltaik Reinigung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Tipp

HiGloss Spotshooter Fleckenentferner hochwirksames...
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite

© 2020 fleckenentfernen.com | * = Affiliate-Link / Werbung Als Amazon-Partner verdient der Seitenbetreiber an qualifizierten Käufen.

No Result
View All Result
  • Natur & Wohnen
  • Lebensmittel
  • Öle & Fette
  • Kleidung
  • Ratgeber

© 2020 fleckenentfernen.com | * = Affiliate-Link / Werbung Als Amazon-Partner verdient der Seitenbetreiber an qualifizierten Käufen.